
Oberflächen bilden den Übergang zwischen einem Material und dessen Umgebung. In dieser ca. 100 nm tiefen Schicht spielen sich die wesentlichen Vorgänge beim Kontakt eines Körpers mit dessen Umgebung ab. Gerade die Tribologie befasst sich mit der Wechselwirkung von Oberflächen in relativ zueinander bewegten Systemen. Verschleiß, Korrosion und Werkstoffübertrag sind dabei häufig auftretende, zum Teil unerwünschte, Begleiterscheinungen deren Ursache zu prüfen sind.
Die Kenntnis über die Beschaffenheit der Oberflächenstruktur und der Oberflächenreaktivität bestimmt dabei maßgeblich den möglichen Einsatz eines Materials in einem System oder klärt, warum es in einem bestehendem System versagt hat.
In Zusammenarbeit mit dem Kompetenzzentrum Tribologie stehen dem Institut zahlreiche moderne oberflächenanalytische Verfahren zur Verfügung.
Oberflächenanalytik
Typ | Hersteller | Bezeichnung | Beschreibung |
---|---|---|---|
EDX | Oxford | IncaX-act | REM-Elementanalyse |
EBSD | HKL | REM-Kristallanalyse |